Oracle Fortgeschrittene PL/SQL-Programmierung
Kursziele
- Codierungsstandards anwenden, um Sicherheitslücken in Bezug auf SQL-Injections zu vermeiden
- Verschiedene Typen von SQL-Injections-Angriffen kategorisieren und erläutern
- LOB-Datentypen erstellen und verwalten
- Collections erstellen und verwenden
- Subtypen auf Basis der für eine Anwendung vorhandenen Typen erstellen
- Features von SecureFile-LOBs beschreiben
- Prozess der fein granulierten Zugriffskontrolle beschreiben
- Deduplication, Komprimierung und Verschlüsselung für SecureFile-LOBs aktivieren
- Externe Java-Programme über PL/SQL ausführen
- Externe C-Programme über PL/SQL ausführen
- Richtlinien für den Cursor-Entwurf angeben
- Speicherauslastung durch Cachen von SQL-Ergebnismengen verbessern
- Profile von PL/SQL-Anwendungen erstellen
- PL/SQL-Funktionen so einrichten, dass sie PL/SQL-Ergebnis-Caching verwenden
- PL/SQL-Code optimieren
- LOBs mit dem PL/SQL-Package DBMS_LOB steuern
Kursbeschreibung
Die Teilnehmer dieses Kurses lernen, wie sie mit den fortgeschrittenen PL/SQL-Features PL/SQL-Code entwerfen und optimieren, um eine möglichst effiziente Schnittstelle zur Datenbank und zu anderen Anwendungen bereitzustellen. Sie erfahren, wie sich mit den fortgeschrittenen Features zur Programmentwicklung sowie mit Packages, Cursorn, erweiterten Schnittstellenmethoden, Large Objects und Collections leistungsstarke PL/SQL-Programme erstellen lassen. Weitere Themen dieses Kurses sind die effiziente Programmierung, die Einbindung externer C- und Java-Routinen, der fein granulierte Zugriff sowie das Schützen des Codes vor SQL-Injection-Angriffen.
- Code erstellen, der als Schnittstelle zu externen Anwendungen und dem Betriebssystem fungiert
- Code als Schnittstelle zu Large Objects und zur Verwendung von SecureFile-LOBs erstellen
- PL/SQL-Anwendungen entwickeln, die Collections verwenden
- Code vor SQL-Injection-Angriffen schützen
- Virtual Private Databases mit fein granulierter Zugriffskontrolle implementieren
- PL/SQL-Packages und -Programmeinheiten entwerfen, die effizient ausgeführt werden
Kursdaten
Dauer: 3 Tage
Preis inkl. MwSt: 1.428,00€ p.P.
Kurs Details
Sie haben Interesse?
Wir nehmen ihre Anfragen gern entgegen!